Bicycling Street Smarts |
5. GEFAHREN UMFAHRENEin Fahrrad ist ein sehr bewegliches Fahrzeug, aber es bleibt nur solange aufrecht, wie Sie es im Gleichgewicht halten. Also müssen Sie balancieren und dabei im alles, was zu einem Sturz führen könnte, vorausschauend wahnehmen. |
Seien Sie auf rutschigen oder losen Untergründen wie Split, Schnee, Eis, Ölflecken, Kanaldeckeln oder Straßenmarkierungen vorsichtig. Wenn Sie diesen nicht ausweichen können, dann fahren Sie vorsichtig darüber und vermeiden Sie Richtungsänderungen und Brems- oder Beschleunigungsmanöver. Rechnen Sie damit, daß Sie unter Umständen schnell einen Fuß auf den Boden bekommen müssen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Eisen- oder Straßenbahnschienen ihren Weg kreuzen, wenn Sie in die Nähe von Asphaltnägeln, Kölner Tellern oder anderen derartigen Markierungen kommen und achten Sie auf Niveauunterschiede zwischen verschiedenen Teilen der Straße. An jedem davon kann ihr Vorderrad vom geraden Kurs abgelenkt werden, was zum Sturz führen kann. Wenn Sie Hindernisse gar nicht vermeiden können, überqueren Sie sie bitte in einem möglichst rechten Winkel. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über metallene Brückengitter fahren, denn dort wird ihr Rad besonders bei Nässe einspuren. Sie können dann nicht mehr richtig lenken und könnten das Gleichgewicht verlieren. Testen Sie ein solches Gitter nur langsam und schieben Sie im Zweifelsfall. Normalerweise sollten die Schlitze in Abflussgittern nicht parallel zur Fahrbahn verlaufen. Sollten Sie es doch einmal tun, versuchen Sie nicht darüber zu fahren. Ihr Vorderrad würde in den Schlitz einsinken und Sie würden unweigerlich stürzen. Verständigen Sie umgehend die Straßenbaubehörde, falls ihnen eine derartige Gefahrenstelle auffällt, denn da diese haftbar ist, falls so etwas einen Schaden verursacht, wird Sie baldmöglichst für einen ordnungsgemäßen Einbau sorgen.
SCHNELLE KURVEN
Üben Sie auch diese Technik auf einem leeren Parkplatz. Fahren Sie erst langsam und drücken Sie den Lenker kurz nach links. Ihr Rad wird sich nach rechts in die Kurve legen, die Sie dann ausfahren können. Probieren Sie das nach und nach bei höherer Geschwindigkeit. Je schneller Sie fahren, desto weniger scharf müssen Sie die Kurve anlenken.
Es ist in vielen Situationen hilfreich, wenn man schnell um eine Kurve fahren kann. Wenn ein Linksabbieger Sie übersehen hat, biegen Sie zusammen mit ihm ab . Es ist immer besser, hinter dem Auto rechts herum zu fahren, aber wenn das nicht mehr geht, dann biegen Sie mit ihm zusammen ab. Wenn ihnen jemand aus einer Seitenstraße kommend die Vorfahrt nimmt, fahren Sie in die Seitenstraße. Selbst wenn Sie noch mit dem Auto zusammenstoßen gilt: je mehr Sie in die gleiche Richtung fahren wie das Auto, desto leichter ist der Zusammenstoß. ZU SCHNELL!Wenn Sie Serpentinen bergab fahren, dann müssen Sie bremsen bevor Sie in die Kurve fahren, damit Sie in der Kurve keine Haftung verlieren. Aber über kurz oder lang wird es ihnen passieren, dass Sie in eine Kurve hineinfahren und zu schnell sind. Wenn ihnen dies passiert, kann Sie eine Variante der Schnellen Kurve heil aus dieser Situation herausbringen. Die normale Panikreaktion ist bremsen und geradeaus lenken. Wahrscheinlich fahren Sie dann geradeaus von der Straße bevor Sie anhalten können. Statt dessen sollten Sie die Kurve ausfahren und nicht bremsen. Lenken Sie nur für einen kleinen Moment gegen und legen Sie sich dann weiter in die Kurve. Oft genug kommen Sie so noch heil um die Kurve herum, denn ihre Reifen haben mehr Haftung als Sie normalerweise ausnutzen. Falls Sie doch die Haftung verlieren, so werden Sie ausrutschen, auf die Seite fallen und etwas rutschen bis Sie zum Stillstand kommen.
If you're about to ride into a wall or over a cliff, you may decide deliberately to skid out. Lean into a turn, then hit the brakes. The fall may hurt - but not as much as the alternative. SPRINGEN?Direkt vor ihnen ist ein Schlagloch und Sie haben keine Zeit mehr für einen schnellen Schlenker, weil Sie sich zu sehr auf den Verkehr konzentriert haben und das Loch zu spät gesehen haben. Sie stehen also kurz davor, ihre Räder in Altmetall zu verwandeln. Wenn Sie nur fliegen könnten... Unglücklicherweise können Sie nicht mit dem Rad fliegen, wie das Kind im Film E.T., aber Sie können ihr Rad springen lassen. Stellen Sie die Pedale waagerecht, gehen Sie in die Hocke und ziehen Sie am Lenker. Dann springen Sie und reißen das Rad mit sich hoch. Sie haben das Schlagloch schneller passiert, als Sie "hocken - ziehen - springen - reissen" lesen können. Sie können zwar nicht unbedingt ihr Hinterrad auch noch über das Schlagloch heben, aber wenn ihnen das mit dem Vorderrad geglückt ist, haben Sie in den meisten Fällen schon einen Sturz vermieden. Springen ist die schnellste Möglichkeit, wenn nichts anderes mehr geht, ein Schlagloch oder irgend ein anderes Hindernis zu überwinden. Wenn Sie das richtig gut können, können Sie damit niedrige Bordsteine oder auch Schienen einfach überspringen. Üben Sie auch das auf ihrem leeren Parkplatz. Sie müssen zunächst das Vorderrad und dann das Hinterrad über das Hindernis heben. Ihr Timing hängt ganz davon ab, wie schnell Sie fahren. ZUSAMMENFASSUNGMit dem Beherrschen dieser Notfall-Manöver werden Sie sich sicherer fühlen, mehr Selbstvertrauen haben und besser fahren können. Sie sind im Folgenden viel entspannter und geschickter unterwegs und ersparen sich und ihrem Rad so einiges an Verschleiß. |